![]() | |
Aktuell| Fintango-Festival| Musik + Videos| Galerie| Pressetexte| Kontakt| Suomeksi | |
Kultstar (deutschlandradio.kulturkurier)
Pressefotoszum Download anklicken
weiteres
|
Tangon Taikaa - Pressespiegel
„Wer wäre dazu besser geeignet, für den finnischen Tango in Europa zu werben als Timo Valtonen, ein langer blonder, sehr finnisch aussehender Mann / Seine Tenorstimme erklang ausdrucksstark und farbenreich / Valentin Butt bezauberte mit seinem Akkordeonspiel/ Das Tangon Taikaa-Konzert des Tangobotschafters Timo Valtonen und seines absolut meisterhaften deutschen Orchesters war eine erfrischende Erfahrung und ein langer Schritt in den Kern des tiefsten Wesens von Tango. Ein großartiges Konzert, das lange im Gedächtnis bleibt.“ Koti-Karjala, 30.1.08 (Zeitung der Stadt Kitee) „Messias des Finn-Tango“ Kotiseutu-Uutiset, 11.2.08 (Zeitung von Liperi) „Der aus Argentinien stammende Tango heißblütiger Südamerikaner im kalten Finnland? Ob das wohl zusammenpasst? Der finnische Tangosänger Timo Valtonen überzeugte … problemlos davon / Zusammen mit seinem Akkordeonisten Valentin Butt bildet er das Tangoduo Tangon Taikaa/ Zwei Stunden lang ließen die beiden Musiker das Publikum die grauen Herbsttage draußen vergessen/ Mit einer Mischung aus Liedern, Instrumentalstücken und rezitierten Gedichten sorgte Timo Valtonen dafür, dass man ein bißchen Wärme ums Herz spüren konnte. In seinen Tangos, die zum großteil Interpretationen der traditioneller finnischer Stücke sind, besang er vor allem Leid und Leidenschaft der Liebe. Aber nicht nur die Liebe kommt in den Stücken zum Tragen, auch die Liebe zur Natur findet in den Texten ihren Platz. So werden die Seen Finnlands oder das Abendrot besungen, immer gefühlsbetont und hingebungsvoll, so dass sich der eine oder andere sogar zum Tanzen hinreißen ließ. Dass viele Botschaften nur über die Klänge der Musik zu vermitteln sind und so Begegnungen ermöglicht werden, setzt er meisterhaft um. Er ist ein Könner im Umgang mit dem Publikum und geht offenkundig völlig in seiner Musik auf. In der Waggonhalle gelang es Timo Valtonen und Valentin Butt, der sein Akkordeon wie ein ganzes Orchester klingen lassen kann, diese besondere Art der Kommunikation auf das Publikum zu übertragen / Und auch wer mit Skepsis gegenüber der finnischen Version dieses Tanzes gekommen war, ging mit dem Gefühl, ganz von ihm erfüllt zu sein, nach Hause. „ Marburger Neue Zeitung, 29.11.07 ”Kultstar” Deutschlandradio, Kulturkurier, 23.11.07 „Tangon Taikaa spielen, und das sehr gut.“ Die Zeit,15.08.06 „Bad Elster. Der Name des finnischen Quartetts „Tangon Taikaa“ war am Sonntagabend im König-Albert-Theater Programm. Vom „Zauber des Tangos“ aus dem hohen Norden ließen sich 120 Besucher einfangen und erlebten ohne Zweifel einen Höhepunkt der diesjährigen Chursächsischen Festspiele zum Thema Skandinavien. Tango muss nicht unbedingt mit Argentinien in einem Atemzug genannt werden – das wurde dem Publikum schnell klar/ Die finnische Sprache zu verstehen, war nicht notwendig, denn Valtonen erklärte Inhalt und Hintergrund, und zweitens drückten sich in der Musik alle Worte aus/ Er gilt derzeit als einer seiner prägnantesten Vertreter. Valtonen zur Seite standen Valentin Butt (Akkordeon), Antero Krelli (Kontrabass) und Ali Husseini (Schlagzeug), dazu Rene und Henriette Regher, ein Tango-Tanzpaar aus Halle. Sie alle begeisterten mehr als zwei Stunden lang die Besucher, wobei Butt mit virtuosem Spiel und Valtonen mit markanter Stimme und spritziger Moderation das Sahnehäubchen des Abends waren.“ Freie Presse, 25.9.07 „ Nordisches Feuer erwärmte die Herzen des Flensburger Publikum: Qualität - das waren am Mittwoch drei hervorragende Musiker an Kontrabass, Schlagzeug und Akkordeon sowie ein Sänger und Conferencier, dessen Anzug ebenso unmodern wirkte, wie sein Charme und der gerade deshalb das Publikum begeisterte. Timo Valtonen sang den Tango mit Inbrunst und schmachtendem Belcanto. Niemand verstand ein Wort, aber alle verstanden die Musik und das Gefühl. Und zum Glück spricht Valtonen hervorragend Deutsch und streute Übersetzungen der meist hoch romantischen Tangotexte ein, so dass alle an seinen Gefühlswallungen teilhaben konnten. Tango ist in Finnland Volksmusik und darum ist es der traditionelle Tango, rhythmisch sehr straighte Tango, bei dem der Fuß sogleich mitschwippt. „ - „Heißer Tango und coole Finnen/ Das Publikum bedankte dich trotz des Regens mit einem rhythmischen Beifall.“ Flensburger Tageblatt – Flensborg-avis, 11.8.06 «Tangon Taikaa was as classically and typically Finnish as it could possibly be... - what more could you need?», New York Arts Magazine, May/June 2004 Rezension zur Single (ausverkauft):„Schluss mag man bei dieser 7inch aber selten machen und man wendet sie auf dem Plattenteller wie einen heißen Pfannekuchen...Diese Musik atmet den selben Staub wie die Filme von Aki Kaurismäki.” Daniel Decker [Ganzer Artikel: nillson.ath.cx - 14.01.05] |
![]() |